makro rosa Japanische Blütenkirsche 14. April 2025 / 19. April 2025 von Hagen Wendt Prunus serrulata Druck: Hochauflösender 12-Farb-Pigmentdruck/Giclée Papier: Hahnemühle Ultra Smooth 305 gsm · 100% cotton · white Rahmen: Weißer Holzrahmen, 14 mm breit, Acrylglas 40 x 40 cm Giclée-Druck 124 € 40 x 40 cm Giclée-Druck mit Rahmen 149 € 60 x 60 cm Giclée-Druck 144 € 60 x 60 cm Giclée-Druck mit Rahmen 189 € […] Weiterlesen »
magenta makro Alpenveilchen 9. März 2025 / 6. April 2025 von Hagen Wendt Cyclamen Das Alpenveilchen aus der Familie der Propellerblumen offenbart ihre wahre Natur nur aus einem speziellen Blickwinkel: von unten. Die in den Alpen sehr verbreitete Blume lässt ihre Blüte nach unten hängen und richtet ihre Kronenblätter fast senkrecht nach oben. Wenn man die Blüte also aus Bienen-Perspektive sehen will, muss man sie umdrehen, oder wie […] Weiterlesen »
blau makro Leberblümchen 9. März 2025 / 30. März 2025 von Hagen Wendt Hepatica nobilis Im Fürstenrieder Park kann man dieser kleinen, inzwischen seltenen Blume begegnen. Sie gehört neben den Schneeglöckchen zu den ersten Blumen des Jahres. Ihre blaue Farbe ist ähnlich intensiv wie das der Ochsenzunge. Das Leberblümchen schmückt das Blütenzentrum aber noch mit weiß-violetten Staubblättern. Sehr schick! Druck: Hochauflösender 12-Farb-Pigmentdruck/Giclée Papier: Hahnemühle Ultra Smooth 305 gsm […] Weiterlesen »
grün makro Hanf 28. Dezember 2024 / 6. April 2025 von Hagen Wendt Cannabis Dieser betörend schönen Pflanze begegnet man gerade in Innenstädten eher olfaktorisch als physisch. Dieses Exemplar genoss außergewöhnlich viel Zuwendung in Form ausreichender Temperierung, Beleuchtung und Bewässerung. Das Ergebnis ist in der Macro-Ansicht besonders beeindruckend: abertausende klebrige Trichome schützen die Pflanze vor Schädlingen, Fressfeinden und aufdringliche Objektive durch bitter schmeckende Terpene und Cannabinoide. Ein faszinierender […] Weiterlesen »
Unkategorisiert Sonnenblume 20. Oktober 2024 / 13. Dezember 2024 von Hagen Wendt Helianthus annuus Druck: Hochauflösender 12-Farb-Pigmentdruck/Giclée Papier: Hahnemühle Ultra Smooth 305 gsm · 100% cotton · white Rahmen: Weißer Holzrahmen, 14 mm breit, Acrylglas 40 x 40 cm Giclée-Druck 124 € 40 x 40 cm Giclée-Druck mit Rahmen 149 € 60 x 60 cm Giclée-Druck 144 € 60 x 60 cm Giclée-Druck mit Rahmen 189 € […] Weiterlesen »
makro violett Büschelblume 20. Oktober 2024 / 10. Dezember 2024 von Hagen Wendt Phacelia tanacetifolia Die Büschelblume hat natürlich auch sehr schöne, wenn auch sehr kleine Blüten, aber ihren markanten Namen verdankt sie wohl eher dem büscheligen Knospenstand. Dieses Exemplar habe ich in einem Sonnenblumenfeld hinterm Haus meines Bruders entdeckt. Eine sehr komplexe Form, entsprechend aufwändig war die Bearbeitung. Aber es hat sich gelohnt! Druck: Hochauflösender 12-Farb-Pigmentdruck/Giclée Papier: […] Weiterlesen »
makro rosa Grasnelke 11. Oktober 2024 / 8. Dezember 2024 von Hagen Wendt Armeria Diese kleine Grasnelke habe ich noch Ende Oktober im Garten meines Bruders entdeckt. Sie halten erstaunlich lange durch! In diesem Blütenstand waren noch alle Blüten offen. Darauf drängeln sich etliche Blüten um die Bienen-Aufmerksamkeit. Die ist ihnen um diese Jahreszeit aber ohnehin sicher. Weiterlesen »
Flieder magenta makro Magentaroter Flieder 15. September 2024 / 27. Dezember 2024 von Hagen Wendt Syringa vulgaris Die Magentaroten Fliederblüten duften nicht nur gut, sondern sähen auch Angst und Schrecken, jedenfalls von ganz nahe! Druck: Hochauflösender 12-Farb-Pigmentdruck/Giclée Papier: Hahnemühle Ultra Smooth 305 gsm · 100% cotton · white Rahmen: Weißer Holzrahmen, 14 mm breit, Acrylglas 40 x 40 cm Giclée-Druck 124 € 40 x 40 cm Giclée-Druck mit Rahmen 149 […] Weiterlesen » Flieder
blau Flieder makro Blauer Flieder 15. September 2024 / 27. Dezember 2024 von Hagen Wendt Syringa vulgaris Mir war nicht bewusst, dass die kleinen Fliederblüten auch eine diabolische Seite haben, bis ich diese Makrobilder vor mir hatte. Schön von weitem, Gruselgraus aus der Nähe! Druck: Hochauflösender 12-Farb-Pigmentdruck/Giclée Papier: Hahnemühle Ultra Smooth 305 gsm · 100% cotton · white Rahmen: Weißer Holzrahmen, 14 mm breit, Acrylglas 40 x 40 cm Giclée-Druck […] Weiterlesen » Flieder
makro weiß Weißer Flieder 15. September 2024 / 27. Dezember 2024 von Hagen Wendt Syringa vulgaris Alba Eine einzelne Fliederblüte ist wirklich winzig. Doch wenn man ihr zu nahe kommt, kann einem schon gruseln. Den Bienen ist es zum Glück egal, kein Sandwurm-Kopfkino! Druck: Hochauflösender 12-Farb-Pigmentdruck/Giclée Papier: Hahnemühle Ultra Smooth 305 gsm · 100% cotton · white Rahmen: Weißer Holzrahmen, 14 mm breit, Acrylglas 40 x 40 cm Giclée-Druck […] Weiterlesen » Flieder
blau makro Ochsenzunge 24. August 2024 / 2. März 2025 von Hagen Wendt Anchusa officinalis Auf der schwedischen Insel Öland gibt es neben sehr sehr vielen Windmühlen auch sehr kleine, winzige Blumen mit dem unglücklichen Namen Ochsenzunge. In der Vergrößerung werden die pelzige Schlundanhängsel sichtbar, aber beeindruckender ist das intensive Blau, es könnte Yves Saint Laurent inspiriert haben! Weiterlesen »
gelb makro Habichtskraut 24. August 2024 / 2. März 2025 von Hagen Wendt Hieracium Das Habichtskraut habe ich im Sommer in Schweden entdeckt, in der Nähe der 950 Jahre alten Stieleiche „Kvilleken“ in der Nähe von Rumskullaeken. Es gibt sie natürlich auch in Deutschland, sie ist mir aber erst dort aufgefallen, wo ich sie im Windschatten des Mietwagens fotografiert habe. Sie hat zackige Blütenblätter wie die Wegwarte und […] Weiterlesen »
grün makro Große Sterndolde 21. August 2024 / 10. März 2025 von Hagen Wendt Astrantia major Die Sterndolde ist eine sehr barocke Blüte, die kleinen Dolden-Blüten werden aus Gründen des Marketings nochmals mit vielen ebenfalls dekorativen Hüllblättern umrahmt. Derart ausgestattet ist sie mir mitten in Göteborg in der Nähe des Doms aufgefallen. Sooo groß wie der Name suggeriert war sie mit ca .5 cm aber nicht. Vielleicht geht das […] Weiterlesen »
magenta makro Springkraut 21. August 2024 / 13. Dezember 2024 von Hagen Wendt Impatiens glandulifera Das drüsige Springkraut kommt ursprünglich aus Indien und ist schon seit 200 Jahren in Europa verbreitet. Auch bis nach Schweden am Venem-See, wo es wie Unkraut wächst. Aber als Tourist kann man sich einfach über die Blütenpracht freuen, die in alle Vorgärten drängt. Solche „Rachenblumen“ habe ich bisher noch nicht fotografiert, weil es […] Weiterlesen »
magenta makro Hasen-Klee 19. August 2024 / 2. März 2025 von Hagen Wendt Trifolium arvense Von der Existenz des Hasen-Klees ahnte ich bis zu unserem Camping-Aufenthalt in Villshärad an der schwedischen Westküste nichts. Doch an dieser winzigen magenta-grünen-Puschelblüte (1cm lang, 0,5cm breit) kam ich nicht vorbei. Das Fotografieren war aufwändig, das Freistellen noch viel mehr. Doch so eine wilde bunte Blume, die den Bienen frech ihre Samen an […] Weiterlesen » Klee
makro rot Roter Lein 13. August 2024 / 2. März 2025 von Hagen Wendt Linum grandiflorum Mitten auf dem viel befahrenen Kapuzinerplatz gibt es eine Blumenoase, angelegt von der Green City Initiative. Ein Münchner Verein, deren Mitglieder sich dem Versiegelungstrend entgegenstemmen und für unsere winzigsten Mitbewohner Einflugschneisen schaffen. Und es funktioniert! Zentimeter neben vorbeitosenden LKWs schwirren Bienen ganz erstaunt vom plötzlichen Nektakrangebot. Hier habe ich die alarm-rote Leinblüte entdeckt […] Weiterlesen »
makro rot Peruanisches Eisenkraut 28. Juli 2024 / 8. Dezember 2024 von Hagen Wendt Glandularia peruviana Die Blüte des peruanischen Eisenkrauts ist wirklich winzig, wär sie nicht so alarmrot markiert, würde man sie leicht übersehen. Das intensive rot macht das aber unmöglich, weshalb sie auch in so vielen Gärten wächst. Diese hier ist mir aber am Münchner Glockenbach aufgefallen, abseits aller Gärten mitten im „Unkraut“. Druck: Hochauflösender 12-Farb-Pigmentdruck/Giclée Papier: […] Weiterlesen »
makro rosa Seerose 13. Juli 2024 / 2. März 2025 von Hagen Wendt Nymphaea Es ist im Grunde unmöglich Seerosen zu ignorieren, so wie man an Gold-funkelnden Königinnen auch nicht vorbeisehen kann. Darum habe ich diese wunderschöne und bisher größte Blüte in die Sammlung aufgenommen, obwohl man niemanden extra auf sie hinweisen müsste.In Schwägerins Garten gibt es einen Wassertümpel, wo u.a. viele dicke Frösche wohnen – und aktuell […] Weiterlesen »
makro weiß Jungfer im Grünen 13. Juli 2024 / 8. Dezember 2024 von Hagen Wendt Nigella damascena Dieser Blume wurden schon einige interessante Namen gegeben: u.a. Gretl in der Stauden, Gretl in der Heck, Gretchen im Busch, Greterl im Nest, Venushaarige, Braut in Haaren… Der Name Gretl in der Stauden spielt auf eine österreichische Sage an, nach der die reiche Bauerntochter Gretl ihrer Liebe zu dem Keuschlersohn Hans auf Wunsch […] Weiterlesen »
grün makro Morgenstern-Segge 13. Juli 2024 / 8. Dezember 2024 von Hagen Wendt Carex gray Dieses Ziergras habe ich in Schwägerins Garten entdeckt, artgerecht neben einem kleinen Teich platziert. Den würde es auch ganz unscheinbar zieren, wenn da nicht dieser Morgenstern-Fruchtstand wär! Der ist natürlich spektakulär – und längst nicht so pieksig wie man vermuten würde. Weiterlesen »
blau makro Ruthenische Kugeldistel 13. Juli 2024 / 27. Dezember 2024 von Hagen Wendt Echinops ritro Druck: Hochauflösender 12-Farb-Pigmentdruck/Giclée Papier: Hahnemühle Ultra Smooth 305 gsm · 100% cotton · white Rahmen: Weißer Holzrahmen, 14 mm breit, Acrylglas 40 x 40 cm Giclée-Druck 124 € 40 x 40 cm Giclée-Druck mit Rahmen 149 € 60 x 60 cm Giclée-Druck 144 € 60 x 60 cm Giclée-Druck mit Rahmen 189 € […] Weiterlesen » Distel
grün makro Behaarte Karde 11. Juli 2024 / 2. März 2025 von Hagen Wendt Dipsacus pilosus Die behaarte kennt man eigentlich als außerordentlich stachelige Pflanze am Ende ca. 1,20 m langer Stiele. Aber gerade blühen sie, was die Bienen freut und Makro-Fotografen begeistert. Zwischen den Stacheln stehen hunderte kleine Blüten, die sich zuerst seitlich, dann auch oben öffnen.Von oben sieht sie dann fast wie eine Comic-Explosion aus! Weiterlesen » Karde
makro violett Sumpf-Storchschnabel 9. Juli 2024 / 2. März 2025 von Hagen Wendt Geranium palustre Anfang Oktober an der Münchner Isar entdeckt, wurden die feinen Strukturen erst nach dem Rendern sichtbar. Dem länglichen schnalbeförmigen Fruchtstand verdankt die Blume auch seinen Namen. Es gibt über 400 Unterarten, hier die violette Sumpf-Version. Weiterlesen »
makro rot Sommer-Phlox 6. Juli 2024 / 2. März 2025 von Hagen Wendt Phlox drummondii Diese alarmrote Blume habe ich heute im Garten meiner Schwägerin entdeckt. Sie gehört zu den Flammenblumen, die es auch in vielen anderen Farben gibt. Aber die rote Version hat wohl die texanischen Botaniker einst zu diesem Namen inspiriert. Auch diese Blume ist bewohnt, wie ich erst nach dem Rendern erkannt habe. Die Laus […] Weiterlesen »
makro rosa Rosen Malve 3. Juli 2024 / 2. März 2025 von Hagen Wendt Malva alcea Diese Blüte war auch im kleinen Rasen an der Münchner Nussbaumstraße versteckt. Auf und um den Stempel sind die Pollen wie Perlenketten verteilt, womit sich die Bienchen schmücken können. Weiterlesen »
grün makro Grüne Kratzdistel 3. Juli 2024 / 2. März 2025 von Hagen Wendt Cirsium canum Diese kleine grüne Distel habe ich in der Münchner Nußbaumstraße entdeckt. Eigentlich war ich nur an der Symmetrie interessiert, aber nach dem Rendering hat mich ein DUNE-Sandwurm angestarrt, in dessen Zähne sich rechts oben eine Laus festkrallt.Ich hab sie nicht rausbekommen – festkrallen ist wohl eine Laus-Kernkompetenz. Weiterlesen » Distel
makro violett Rasselblume 29. Juni 2024 / 8. Dezember 2024 von Hagen Wendt Catananche caerulea Als mir diese Blume im Sommer auf der Landesgartenschau in Kirchheim begegnet ist, war sie in keiner Weise auditiv wahrnehmbar. Ihre getrockneten Samen sollen aber bei Wind rasselnde Geräusche verursachen. Aber unscheinbar ist sie auf keinen Fall, denn man kennt sie auch als Amorpfeil oder Candischer Löwenfuß – hier war das Blumenbenamungsamt mal […] Weiterlesen »
gelb makro Heiligenkraut 29. Juni 2024 / 7. Dezember 2024 von Hagen Wendt Santolina Die Heiligenkraut-Blüte habe ich auch auf der Landesgartenschau in Kirchheim entdeckt. Ein runder Blütenstand, aus dem sich in alle Richtungen kleine Röhrenblüten heraus kringeln. Das Foto entstand bei praller Sonne, die mein künstliches Licht deutlich überstrahlte. Das ist hier auch sinnvoll, weil sonst die halbrunde Form nicht sichtbar wäre. Danke liebe Sonne. Druck: Hochauflösender […] Weiterlesen »
gelb makro Nachtkerze 28. Juni 2024 / 2. März 2025 von Hagen Wendt Oenothera Diese perfekte gelbe Blüte haben wir nachts auf dem Heimweg in der Münchner Nußbaumstraße entdeckt. Ihr Name macht diesmal tatsächlich Sinn, denn tagsüber faltet sie sich komplett zusammen und wartet lieber auf die Nachtschwärmer… Weiterlesen »
blau makro Vergissmeinnicht 27. Juni 2024 / 2. März 2025 von Hagen Wendt Myosotis Diese winzige Blume ist wegen ihres markanten Namens und dem intensiven unverwechselbaren blau tatsächlich unvergesslich. Auch wenn man ganz nah rangeht, gibt es immer noch viel zu entdecken! Weiterlesen »
makro violett Weg-Distel 27. Juni 2024 / 27. Dezember 2024 von Hagen Wendt Carduus acanthoides Distel-Blüten sind einfach immer wieder schön anzusehen. Diese hier ist gerade dabei, ihre Achänen in Stellung zu bringen, um dann anfliegende Hummeln von oben bis unten mit Pollen voll zukleistern. Was offensichtlich gut funktioniert, denn im Sommer begegnet man ihnen in der Stadt überall dort, wo mal kein Beton und Asphalt liegt. Weiter […] Weiterlesen » Distel
gelb makro Hornklee 26. Juni 2024 / 2. März 2025 von Hagen Wendt Lotus corniculatus Diese Blüte habe ich im nördlichen Teil des Münchner Englischen Gartens entdeckt. Hier fand ich den Blütenstand aus 7 interessanter als eine einzelne. Weiterlesen »
makro rot Indische Scheinerdbeere 22. Juni 2024 / 2. März 2025 von Hagen Wendt Potentilla indica Diese kleine rote Beere habe ich tatsächlich zuerst für eine Wald-Erdbeere gehalten – aber nein, es ist eine indische Schein-Erdbeere! Die Entdecker waren wohl des Entdeckens müde, so dass sie dieser kleinen schönen Frucht keinen originelleren Namen gegönnt haben.Zuerst fand ich sie im letzten verwilderten Teil der Münchner Glockenbachstraße, aber auch am Flaucher […] Weiterlesen »
makro weiß Gänseblümchen 20. Juni 2024 / 2. März 2025 von Hagen Wendt Bellis perennis Von allen übersehenen Schönheiten liegt das Gänseblümchen wahrscheinlich ganz vorne. Auch ich habe es lange ignoriert, bis wir beim ersten Sommer-Versuch im April im Westpark auf der Decke lagen und ich „zufällig“ mein Equipment dabeihatte. Die mittleren noch geschlossenen Röhrenblüten sind hier sternförmig angeordnet, was wohl auch den fleißigen Bienen gefallen hat. Weiterlesen »
makro violett Große Klette 20. Juni 2024 / 2. März 2025 von Hagen Wendt Arctium lappa Die violett blühende Klette habe ich in der Münchner Kapuzinerstraße entdeckt und vor Ort fotografiert. Dabei ist mir eine Biene über die Blüte gekrabbelt und sich ganz und gar mit Pollen beschmiert. Ich denke Klette und Biene waren sehr zufrieden. Die grün-weiß-violette Farbkombination sieht erst aus der Bienenperspektive wirklich klasse aus. Wenn man […] Weiterlesen »
makro violett Weg-Distel 20. Juni 2024 / 2. März 2025 von Hagen Wendt Carduus acanthoides Der Name dieser stacheligen Blume macht mal richtig Sinn, denn Disteln kann man an vielen Wegen begegnen. Und sie sind unglaublich fotogen! Ich habe sie schon in vielen Entwicklungsstadien, Größen und Arten fotografiert – und werde nicht müde, das weiter zu tun. Weiterlesen » Distel
makro rosa Rosa Kornblume 20. Juni 2024 / 27. Dezember 2024 von Hagen Wendt Centaurea cyanus Diese Kornblume ist auch vom Straßenrand der Münchner Mirjam-David-Straße. Kornblumen haben ja erstaunlich komplizierte Blüten und sind in so markanten Farben besonders schön anzusehen. Ich freu mich schon auf den ersten Druck dieses Bildes! Druck: Hochauflösender 12-Farb-Pigmentdruck/Giclée Papier: Hahnemühle Ultra Smooth 305 gsm · 100% cotton · white Rahmen: Weißer Holzrahmen, 14 mm […] Weiterlesen » Kornblume
magenta makro Magenta Kornblume 7. Juni 2024 / 2. März 2025 von Hagen Wendt Centaurea cyanus Auf dem Weg zum IT-Referat der Stadt München kommt man durch die Mirjam-David-Straße, in der niemand wohnt. Außer vielen unterschiedlich farbigen Kornblumen und anderen wilden Blüten. Dass es überhaupt magentafarbende Kornblumen gibt, war mir bis dahin neu. Weiterlesen » Kornblume
gelb makro Herbst-Chrysantheme 3. Juni 2024 / 2. März 2025 von Hagen Wendt Chrysanthemum indicum Weiterlesen »
makro rosa Edelginster 5. Mai 2024 / 14. Dezember 2024 von Hagen Wendt Ginster wächst an Sträuchern, man kann ihren Blüten also auf Augenhöhe begegnen. Diese hier habe ich am Rand der Oktoberfestwiese in München aus einem Garten ragend entdeckt. Weiterlesen »
makro weiß Pusteblume 1. Mai 2024 / 2. März 2025 von Hagen Wendt Taraxacum officinale Die Schwierigkeiten beim Pusteblumen fotografieren fangen schon an, wenn man sie nach Hause tragen will, ohne entscheidend ihre Verbreitung zu fördern. Wenn das gelungen ist, sollte man hektische Bewegungen vermeiden und beim Fotografieren alles möglichst erschütterungsfrei halten.Nach mehreren Versuchen mit wellenförmigen Schirmhärchen weiß ich, wovon ich rede. Sie sind aber wunderschön anzusehen! Die […] Weiterlesen »
grün makro Wolfsmilch 29. April 2024 / 8. Dezember 2024 von Hagen Wendt Euphorbia Gestatten: Miss Wolfsmilch! Dieses Bild heißt bei uns einfach nur „Die Tänzerin“. Jeder weiß dann, es ist der bizarre Auftritt der Dame in Grün mit den mehreren Füßen gemeint. Diese Blüten sind mir in der Münchner Maistraße aufgefallen. Wolfsmilchblüten kann man immer wieder fotografieren, man bekommt stets unterschiedliche Motive. Weiterlesen »
makro violett Schokoladenwein 14. April 2024 / 2. März 2025 von Hagen Wendt Akebia quinata Anlässlich zur Fußball-Europameisterschaft habe ich die rundeste mir bis jetzt bekannte Blüte rausgesucht. Entdeckt haben wir sie im Münchner Rosengarten. Es wächst keine Schokolade an dieser Kletterpflanze und auch kein Wein. Ein anderer Name ist Fingerblättrige Klettergurke, der ist aber noch abwegiger. Interessant ist vor allem die Männchen-förmige Balgfrucht, die die Blüte eher […] Weiterlesen »
gelb makro Huflattich 7. April 2024 / 2. März 2025 von Hagen Wendt Tussilago farfara Diese Huflattich-Blüte habe ich Anfang April bei einem Familienausflug zur Sommerrodelbahn am Oedberg entdeckt. Also ganz und gar keine Stadtblume. Ihre sehr schlanken Blütenblätter machten das Freistellen nochmal mühseliger, aber umso lohnender. Weiterlesen »
blau makro Traubenhyazinthe 30. März 2024 / 13. Dezember 2024 von Hagen Wendt Muscari Der Traubenhyzinthe begegnet man eher nicht zuerst aus dieser Perspektive. Bekannt aus vielen Gärten und auch manchmal am Wegrand ragen scheinbar blaue Weintrauben vertikal aus dem Gras. Dieser Blütenstandstyp wurde daher auch einfach Traube benannt, liegt ja nahe. Diese Blume hier hat sich allein aus einem Garten bis zur Straße vorgearbeitet, also perfekt für […] Weiterlesen »
makro rot Schlafmohn 26. Dezember 2023 / 2. März 2025 von Hagen Wendt Papaver somniferum Diese Mohnblume habe ich auf der Wiese hinterm Haus meiner Schwester entdeckt und ganz schnell zum Fotografieren reingetragen, sonst knittern sie ganz schnell zusammen. Das Bild gehört auch zu den ersten 12-Farb-Pigmentausdrucken und ist auch an der Wand schön anzusehen! Weiterlesen » rot
makro rot Wiesen-Klee 1. November 2023 / 2. März 2025 von Hagen Wendt Trifolium pratense Diese Klee-Pflanze ist auch auf dem Fensterbrett gewachsen, so konnte sie friedlich erstaunlich lange Stengel entwickeln und blühen, ohne gefressen zu werden… Mehrere kleine Blüten stehen vertikal übereinander und bilden in der Top-Ansicht solche Blüten-Stapel. Schon mal gesehen? Weiterlesen »
makro rot Rizinus 29. Oktober 2023 / 2. März 2025 von Hagen Wendt Ricinus communis Diese hochbizarre Frucht habe ich Ende Oktober im Giftgarten des Münchner Rosengartens entdeckt, als nicht mehr viele Blüten zu finden waren. Es war dann doch ein wenig Gefreck, die Kamera und Licht zwischen den Zweigen auszurichten – es hat sich aber gelohnt. Also mal keine Blume und nicht zu Füßen, aber auch schön […] Weiterlesen »
makro violett Aster 29. Oktober 2023 / 2. März 2025 von Hagen Wendt Aster Koraiensis Diese Aster habe ich auch Ende Oktober im Münchner Rosengarten entdeckt. Dort standen sie zu hunderten beieinader – eine unübersehbare blau-violette Augenweide!Die gelb-orangen Strahlenblüten in der Mitte umzingeln die Röhrenblüten und entfalten sich gerade. Weiterlesen »
blau makro Bleiwurz 8. Oktober 2023 / 2. März 2025 von Hagen Wendt Plumbago auriculata Diese Strauchblüte habe ich letztes Jahr an der Isar entdeckt. Die Pflanze galt einst als Heilpflanze, die als Nebenwirkung bleifarbene Hautverfärbungen verursacht. Also besser nicht anfassen, nur ankucken! Weiterlesen » blau